
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Zahnerhaltung
38.5 hours
Fixed term of 24 months
as of 01.11.2025
Eingruppierung gemäß
TV-L
Application deadline 30.10.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Zahnklinik 1, Forschungslabor für dentale Biomaterialien
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Glückstr. 11
91054 Erlangen
Zahnklinik 1, Forschungslabor für dentale Biomaterialien
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Glückstr. 11
91054 Erlangen
Contact person
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Tel. 09131 85-43740
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Tel. 09131 85-43740
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Published since: 18.09.2025Job-Id: 11317
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Tel. 09131 85-43740
Tel. 09131 85-43740
Universitätsklinikum Erlangen
Zahnklinik 1, Forschungslabor für dentale Biomaterialien
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Glückstr. 11
91054 Erlangen
Zahnklinik 1, Forschungslabor für dentale Biomaterialien
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Glückstr. 11
91054 Erlangen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Published since: 18.09.2025
Job-Id: 11317
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Tel. 09131 85-43740
Published since: 18.09.2025
Job-Id: 11317
Universitätsklinikum Erlangen
Zahnklinik 1, Forschungslabor für dentale Biomaterialien
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Glückstr. 11
91054 Erlangen
Contact personZahnklinik 1, Forschungslabor für dentale Biomaterialien
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Glückstr. 11
91054 Erlangen
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Tel. 09131 85-43740
Sounds interesting?
Who we are:
In der Zahnklinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen steht der Erhalt der eigenen Zähne im Vordergrund des Behandlungsspektrums. Das Forschungslabor für dentale Biomaterialien, als Teil der Zahnklinik 1, arbeitet an wissenschaftlichen Forschungsprojekten und unterstützt die zahnmedizinische Lehre bei aktuellen Fragestellungen. Informieren Sie sich hier über das Forschungslabor für dentale Biomaterialien an der Zahnklinik 1.
Die Aufgaben
Das Know-how dafür
- Abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften, idealerweise aus den Fachrichtungen Materialwissenschaft, Werkstofftechnik, Dentaltechnologie, oder vergleichbare Ausbildung
- hohe Eigenmotivation mit der Bereitschaft, zu lernen und neue Fähigkeiten zu erwerben
- fundierte Kenntnisse auf den Gebieten Anorganische Werkstoffe (Glas und Keramik) und Bruchmechanik
- ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, effektiv in einem internationalen Team zu arbeiten
- selbstständiger, kreativer, zielorientierter und lösungsorientierter Arbeitsstil
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt