
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Doktorand (m/w/d)
Abteilung für Molekulare Neurologie
AG Bewegungsanalyse und digitale Medizin
PD Dr. Heiko Gaßner
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
PD Dr. Heiko Gaßner
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: 09131 85-39324
Job-Id: 11535
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: 09131 85-39324
Abteilung für Molekulare Neurologie
AG Bewegungsanalyse und digitale Medizin
PD Dr. Heiko Gaßner
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Published since: 23.10.2025
Job-Id: 11535
Abteilung für Molekulare Neurologie
AG Bewegungsanalyse und digitale Medizin
PD Dr. Heiko Gaßner
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
PD Dr. Heiko Gaßner
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: 09131 85-39324
Sounds interesting?
Who we are:
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Die Abteilung für Molekulare Neurologie, Arbeitsgruppe Bewegungsanalyse und digitale Medizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung für den Sonderforschungsbereich EmpkinS.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Winkler, PD Dr. Martin Regensburger und PD Dr. Heiko Gaßner werden in der Molekularen Neurologie motorische Symptome von Patienten mit neurologischen Bewegungserkrankungen (insbesondere Parkinson-Krankheit) mithilfe von tragbaren Sensoren objektiv erfasst. Ziel ist die Quantifizierung von Bewegungsstörungen sowohl in standardisierten Tests als auch beim kontinuierlichen Bewegungsmonitoring im Alltag.
„EmpkinS“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Sonderforschungsbereich. Wir befinden uns in der ersten Förderperiode (Laufzeit: Juli 2021 – Juni 2025, verlängert bis Dezember 2025). Der vollständige Titel von EmpkinS lautet:
„Empatho-kinästhetische Sensortechnologie – Sensortechniken und Datenanalysemethoden für empatho-kinästhetische Modellierung und Zustandsüberwachung“
Das zwölfjährige Forschungsprogramm des SFB 1483 zielt darauf ab, völlig neue „digitale“ und patientenzentrierte Diagnose- und Therapieoptionen in der Medizin und Psychologie zu erschließen.
Die Aufgaben
- Wir suchen eine engagierte und motivierte Persönlichkeit zur Unterstützung des o.g. Forschungsprojekts zur sensorbasierten Bewegungsanalyse
- Forschungstätigkeiten (Literaturrecherche, Studiendesign, Datenerhebung, Statistische Datenanalyse, Verfassen von Berichten und Publikationen, Mithilfe bei der Drittmittelakquise)
- Kommunikation und Austausch mit Projekt- und Kooperationspartnern
- Akademische Selbstverwaltung
Bemerkungen
- Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet, eine Weiterbeschäftigung wird bei entsprechender Eignung angestrebt
- Es handelt sich um eine Promotionsstelle (75 %)
- Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Know-how dafür
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sport- oder Bewegungswissenschaft oder in Life Sciences (Master oder vergleichbar)
- Erfahrung im Bereich der Bewegungsanalyse sind essentiell
- Analytisches Denken und Nutzung digitaler Anwendungen
- Die Fähigkeit selbständig zu arbeiten, schnelles Einarbeiten in wissenschaftliche Themenfelder sowie Kenntnisse in Methoden der empirischen Forschung
- Teamfähigkeit und Interesse/Erfahrung an der interprofessionellen Zusammenarbeit, Freude an der Kommunikation, Organisationskompetenz
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Kommunikation in internationalen Projekten
- Die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) wird erwartet
Zusätzlich von Vorteil
- Kenntnisse in "Scientific Writing"