Skip to main contentSkip to page footer

Psychologe im Schmerzzentrum (m/w/d)

Schmerzzentrum
19.25 hours
Fixed term of 12 months
as of 01.11.2025
Eingruppierung gemäß TV-L
Application deadline 27.07.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Schmerzzentrum
Dipl.-Psych. Peter Mattenklodt
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Contact person
Dipl.-Psych. Peter Mattenklodt
Psychologischer Psychotherapeut, Leitender Psychologe
Telefon 09131 85-32558
Psychologe im Schmerzzentrum (m/w/d)
Published since: 08.07.2025
Job-Id: 10881
Dipl.-Psych. Peter Mattenklodt
Psychologischer Psychotherapeut, Leitender Psychologe
Telefon 09131 85-32558
Universitätsklinikum Erlangen
Schmerzzentrum
Dipl.-Psych. Peter Mattenklodt
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Psychologe im Schmerzzentrum (m/w/d)
Published since: 08.07.2025
Job-Id: 10881
Universitätsklinikum Erlangen
Schmerzzentrum
Dipl.-Psych. Peter Mattenklodt
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Contact person
Dipl.-Psych. Peter Mattenklodt
Psychologischer Psychotherapeut, Leitender Psychologe
Telefon 09131 85-32558

Sounds interesting?
Who we are:

Das Schmerzzentrum des Uniklinikums Erlangen ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Kliniken für Anästhesiologie, Neurologie, Unfallchirurgie-Orthopädie, Psychiatrie, Kinder und Jugendliche sowie der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung. Die psychologische Schmerztherapie ist ein integraler Bestandteil der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie und hat am Schmerzzentrum eine über 20jährige Tradition auf hohem Niveau. Schwerpunkt der Arbeit sind die Diagnostik und  multimodale Therapie chronischer Schmerzen in einem multiprofessionellen Behandlungsteam. Aufbauend auf einer interdisziplinären Diagnostik bietet ein Team aus Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften, Sporttherapeuten und Krankengymnasten fünfwöchige teilstationäre Behandlungen in schmerztherapeutischen Gruppenprogrammen an. Das psychologisch-psychotherapeutische Team des Schmerzzentrums setzt sich zusammen aus vier Psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie drei Psychologinnen und Psychologen (Diplom/Master). Die psychologische Arbeit beruht auf Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie und integriert Elemente der Akzeptanz- und Commitment-Therapie.

Die Aufgaben:

  • Sie führen die schmerzpsychologische Diagnostik sowie schmerzpsychologische Einzel- und Gruppenbehandlungen (Entspannungs- und Achtsamkeitstraining, Schmerzbewältigungstraining) durch.
  • Sie dokumentieren die Behandlungen und erstellen psychologische Befundberichte.
  • Sie pflegen einen engen Austausch mit den anderen Mitgliedern des multiprofessionellen Schmerztherapieteams und nehmen an interdisziplinären Besprechungen zur Therapieplanung teil.
  • Sie nehmen an Schmerzkonferenzen teil.
  • Sie beteiligen sich am Studierendenunterricht.


Das Know-how dafür:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master).
  • Sie haben eine staatlich anerkannte Psychotherapieausbildung (§ 6 Abs.1 PsychThG) mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie begonnen und bereits die „Praktische Tätigkeit 1“ abgeschlossen.
  • Sie haben Interesse, die „Praktische Tätigkeit 2“ der Psychotherapieausbildung („Psychosomatik-Stunden“) im Rahmen Ihrer Tätigkeit am Schmerzzentrum zu absolvieren.
  • Sie haben Erfahrung mit der Leitung von Indikationsgruppen.
  • Sie verfügen über erste Berufserfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit psychischen Krankheitsbildern und der Leitung von Indikationsgruppen.
  • Sie sind eine sympathische und einfühlsame Persönlichkeit, die selbstständiges Arbeiten gewöhnt ist.
  • Sie sind Teamplayer aus Leidenschaft und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Zusätzlich von Vorteil:

  • Sie verfügen über erste Berufserfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen.

Das bieten wir:

  • Eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Mitarbeit in einem kollegialen interdisziplinären Team.
  • Eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung
  • Eine fachliche Anleitung und Supervision durch das psychologische Team des interdisziplinären Schmerzzentrums
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Breite Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

All benefits at UKER

Working at UKER

We are one of the best hospitals in Germany and one of the largest employers in Middle Franconia. Our success is down to the dedication and daily efforts of our more than 9,800 highly qualified employees in a wide range of different professions. We at Universitätsklinikum Erlangen appreciate that each and every one of our employees are important if we are to continue to provide cutting-edge medicine, conduct excellent research and offer patient care at the highest possible standard.

We look forward to hearing from you if you looking for a job that makes a valuable contribution to society and you are excited about the opportunity to shape cutting-edge medical care with us now and in the future!

Required vaccinations   Our culture

Sounds good? Then you’re likely to fit in well with our team.

apply now

 

Working at the cutting-edge of medicine

Meaningful and essential

Career prospects

Advantages of a collective bargaining agreement


Similar job vacancies in the profession Therapie und Soziales

Sozialpädagoge klinischer Sozialdienst (m/w/d)

Published:
25.06.2025
Application deadline:
15.07.2025
Department:
Pflegedienst

Ergotherapeut (m/w/d)

Published:
23.06.2025
Application deadline:
31.07.2025
Department:
Kinderpsychiatrie

Sport- oder Physiotherapeut (m/w/d)

Published:
23.06.2025
Application deadline:
31.07.2025
Department:
Kinderpsychiatrie

Kreativtherapeut (m/w/d)

Published:
23.06.2025
Application deadline:
31.07.2025
Department:
Kinderpsychiatrie
All vacancies at UKER