
Oberarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (m/w/d)
Plastisch- und Handchirurgische Klinik
Univ. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Direktor der Klinik
Telefon: 09131 85-33277
Job-Id: 11070
Direktor der Klinik
Telefon: 09131 85-33277
Plastisch- und Handchirurgische Klinik
Univ. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Published since: 07.08.2025
Job-Id: 11070
Plastisch- und Handchirurgische Klinik
Univ. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Direktor der Klinik
Telefon: 09131 85-33277
Sounds interesting?
Who we are:
Die Plastisch- und Handchirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch zählt zu den führenden Einrichtungen in ihrem Fachgebiet. Aufbauend auf der Tradition einer renommierten Vorgängerabteilung, hat sich die Klinik als modernes, innovatives Zentrum mit internationaler Strahlkraft etabliert.
Unser Leistungsspektrum umfasst das gesamte Spektrum der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie sowie alle Aspekte der elektiven und notfallmäßigen Handchirurgie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Anwendung mikrochirurgischer Techniken, die sowohl in der rekonstruktiven als auch in der Handchirurgie auf höchstem Niveau etabliert sind. Weitere Schwerpunkte sind die Brustchirurgie, postbariatrische Rekonstruktionen, sowie transplantationsassoziierte und komplexe Defektdeckungen.
Mit über 3500 Operationen pro Jahr, rund 1400 stationären und 5000 ambulanten Patienten, sowie einem 24-Stunden-Replantationsdienst, bieten wir ein klinisches Umfeld mit hoher Fallzahl, Vielfalt und Komplexität.
Die Aufgaben
- Verantwortungsvolle oberärztliche Tätigkeit im stationären und ambulanten Bereich
- Operative Tätigkeit über das gesamte Spektrum der Plastischen- und Handchirurgie
- Teilnahme am oberärztlichen Bereitschaftsdienst
- Betreuung wissenschaftlicher Projekte und Arbeitsgruppen
- Möglichkeit zur Habilitation und strukturierten wissenschaftlichen Profilbildung in einem exzellenten akademischen Umfeld
Das Know-how dafür
- Facharztanerkennung für Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Klinische Erfahrung, idealerweise auch in mikrochirurgischen Techniken
- Freude an anspruchsvoller klinischer Tätigkeit und eigenverantwortlicher Patientenversorgung
- Wissenschaftliches Interesse und idealerweise bereits erste Forschungserfahrung
- Teamgeist, Engagement und die Bereitschaft, sich aktiv in ein multiprofessionelles Team einzubringen
Zusätzlich von Vorteil
- Abgeschlossene Promotion