BTA / MTA für Projekt: LRP1 bei akuter Nierenschädigung (m/w/d)
Medizin 4
28.875 hours
Fixed term of 12 months
as of 01.01.2026
Eingruppierung gemäß
TV-L
Application deadline 07.12.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie
Prof. Dr. Mario Schiffer / Dr. Tilman Jobst-Schwan
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie
Prof. Dr. Mario Schiffer / Dr. Tilman Jobst-Schwan
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Contact person
Dr. Tilman Jobst-Schwan
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: 09131 85-36354
Dr. Tilman Jobst-Schwan
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: 09131 85-36354
BTA / MTA für Projekt: LRP1 bei akuter Nierenschädigung (m/w/d)
Published since: 22.11.2025Job-Id: 11760
Dr. Tilman Jobst-Schwan
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: 09131 85-36354
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: 09131 85-36354
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie
Prof. Dr. Mario Schiffer / Dr. Tilman Jobst-Schwan
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie
Prof. Dr. Mario Schiffer / Dr. Tilman Jobst-Schwan
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
BTA / MTA für Projekt: LRP1 bei akuter Nierenschädigung (m/w/d)
Published since: 22.11.2025
Job-Id: 11760
Dr. Tilman Jobst-Schwan
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: 09131 85-36354
Published since: 22.11.2025
Job-Id: 11760
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie
Prof. Dr. Mario Schiffer / Dr. Tilman Jobst-Schwan
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Contact personMedizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie
Prof. Dr. Mario Schiffer / Dr. Tilman Jobst-Schwan
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Dr. Tilman Jobst-Schwan
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: 09131 85-36354
Sounds interesting?
Who we are:
In der Medizinischen Klinik 4 sind zahlreiche Forschungsgruppen tätig, die unterschiedliche Aspekte der Entstehung, der Progression sowie der therapeutischen Interventionen von Nierenerkrankungen untersuchen.
Im Rahmen vom TRR 374 suchen wir für unser Teilprojekt: „Die Rolle des Lipoprotein-Rezeptor-Proteins 1 (LRP1) bei akuter Nierenschädigung“ eine motivierte technische Assistenz (m/w/d).
Die Aufgaben
Hierfür übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Standardverfahren wie Zellkultur, Histologie und Mikroskopie
- protein-biochemische Methoden (Western blotting, Gelelektrophorese, Immunzyto- und Immunhistochemie, ELISA), DNA- und RNA-Analysen (PCR, qRT-PCR)
- gentechnische Methoden (Klonierungen, Transfektionen)
- Routinetätigkeiten im Labor (Puffer ansetzen, Bestellungen)
Bemerkungen
- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, deren Besetzung mit mindestens 19,25h, maximal 28,875h/Woche möglich ist.
- Die Stelle ist vorerst für 1 Jahr befristet. Eine Weiterbeschäftigung bei entsprechender Eignung wird angestrebt.
Das Know-how dafür
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technischer Assistent (m/w/d), medizinisch-technischer Assistent (m/w/d) oder vergleichbar
- Sie bringen molekularbiologische Erfahrung mit
- Sie verfügen über Erfahrung in Protein- und RNA-Nachweisverfahren (ELISA Techniken, real time PCR, Western blot)
- Sie haben Routine im Umgang mit Zellkulturen
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben Interesse an der Tätigkeit und deren wissenschaftlichem Hintergrund sowie Freude an der Arbeit im Team
Zusätzlich von Vorteil
- Sie bringen Bereitschaft zum tierexperimentellen Arbeiten (Mäuse und Zebrafische) mit: Genotypisierungen, Organentnahmen, Blut- und Urinentnahme etc.
- Sie haben Erfahrung mit:
- humanen Primärzellen (Isolation, Handhabung)
- in situ Hybridisierungen
- Zell-Transfektionsexperimenten
- tierexperimentellem Arbeiten (insbesondere Zebrafisch)
- bioinformatischen Auswertungen
- FACS