Skip to main contentSkip to page footer

Ausbildung zum Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Präklinisches Experimentelles Tierzentrum
38.5 hours
Fixed term of 36 months
as of 01.09.2026
Eingruppierung gemäß TVA-L BBiG
Application deadline 30.11.2025
Uniklinikum Erlangen
Präklinisches Experimentelles Tierzentrum
Dr. med. vet. Susanne Schwarz
Palmsanlage 5
91054 Erlangen
Contact person
Dr. med. vet. Susanne Schwarz
Administrative Leitung
Telefon: 09131 85-23571
Ausbildung zum Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)
Published since: 15.10.2025
Job-Id: 11518
Dr. med. vet. Susanne Schwarz
Administrative Leitung
Telefon: 09131 85-23571
Uniklinikum Erlangen
Präklinisches Experimentelles Tierzentrum
Dr. med. vet. Susanne Schwarz
Palmsanlage 5
91054 Erlangen
Ausbildung zum Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)
Published since: 15.10.2025
Job-Id: 11518
Uniklinikum Erlangen
Präklinisches Experimentelles Tierzentrum
Dr. med. vet. Susanne Schwarz
Palmsanlage 5
91054 Erlangen
Contact person
Dr. med. vet. Susanne Schwarz
Administrative Leitung
Telefon: 09131 85-23571

Notes for applicants

Apply now

Sounds interesting?
Who we are:

Das Präklinische Experimentelle Tierzentrum (PETZ) ist die zentrale Versuchstiereinrichtung der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen. Hier kümmern sich Tierpflegerinnen und Tierpfleger mit einem Tierärzteteam um das Wohlergehen unserer Tiere. Unser größtes Ziel ist es, den Tierschutz zu beachten und zugleich modernste Wissenschaft auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur innovativen Gesundheitsversorgung von erkrankten Menschen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für die fach- und artgerechte Betreuung unserer Versuchstiere. Dies umfasst die Fütterung und Zucht ebenso wie die Aufbereitung der Käfige.
  • Dabei arbeiten Sie stets unter standardisierten Bedingungen und höchsten Hygienevorschriften
  • Sie führen selbstständig kleinere Eingriffe und Desinfektionsmaßnahmen durch und bedienen hochkomplexe Maschinen wie unseren Autoklaven.
  • Sie beobachten die Ihnen anvertrauten Tiere genau und liefern wertvolle Informationen über deren Wohlbefinden und Gesundheit. Damit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zu einer verantwortungsvollen und aussagekräftigen Forschung.

Ihr Profil:

  • Sie haben einen mittleren Schulabschluss bzw. Realschulabschluss
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und mit Freude im Team
  • Sie sind engagiert, motiviert, flexibel und zuverlässig
  • Zusätzlich ist ein Nachweis über die Deutschkenntnisse mit dem Sprachniveau B2 nach europäischen Referenzrahmen erforderlich

Wir bieten Ihnen:

  • Einen sicheren und interessanten Ausbildungsplatz in einem aufgeschlossenen Team
  • Eine intensive Betreuung in Theorie und Praxis, auch bei der Prüfungsvorbereitung
  • Eine tarifkonforme Ausbildungsvergütung nach TVA- L BBiG:
1. Lehrjahr: 1.236,82 €
2. Lehrjahr: 1.290,96 €
3. Lehrjahr: 1.340,61 €
  • Eine Abschlussprämie von € 400, wenn Sie Ihre Prüfung auf Anhieb bestehen
  • Alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • Eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Gegebenenfalls ein Zimmer in einem unserer Wohnheime
  • Wir übernehmen Sie gerne, wenn Sie sich während Ihrer Ausbildung bei uns bewähren.

All benefits in your apprenticeship   All benefits at UKER

Sounds good? Then you’re likely to fit in well with our team.

apply now

 

Working at the cutting-edge of medicine

Meaningful and essential

Career prospects

Advantages of a collective bargaining agreement