Studiengangkoordinator Zahnmedizin (m/w/d)
Dekanat der Medizinischen Fakultät
38.5 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.12.2025
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 11.11.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Fakultät - Geschäftsführung
Herrn Dr. Stefan A. Thomas
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Medizinische Fakultät - Geschäftsführung
Herrn Dr. Stefan A. Thomas
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz
Vorstand, Direktorin der Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Departmentsprecherin Zahnmedizin
Telefon: 09131 85-33643
Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz
Vorstand, Direktorin der Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Departmentsprecherin Zahnmedizin
Telefon: 09131 85-33643
Studiengangkoordinator Zahnmedizin (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 27.10.2025Job-Nr.: 11627
Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz
Vorstand, Direktorin der Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Departmentsprecherin Zahnmedizin
Telefon: 09131 85-33643
Vorstand, Direktorin der Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Departmentsprecherin Zahnmedizin
Telefon: 09131 85-33643
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Fakultät - Geschäftsführung
Herrn Dr. Stefan A. Thomas
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Medizinische Fakultät - Geschäftsführung
Herrn Dr. Stefan A. Thomas
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Studiengangkoordinator Zahnmedizin (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 27.10.2025
Job-Nr.: 11627
Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz
Vorstand, Direktorin der Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Departmentsprecherin Zahnmedizin
Telefon: 09131 85-33643
Veröffentlicht seit: 27.10.2025
Job-Nr.: 11627
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Fakultät - Geschäftsführung
Herrn Dr. Stefan A. Thomas
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei FragenMedizinische Fakultät - Geschäftsführung
Herrn Dr. Stefan A. Thomas
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz
Vorstand, Direktorin der Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Departmentsprecherin Zahnmedizin
Telefon: 09131 85-33643
Klingt spannend?
Das sind wir:
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Die Aufgaben
- Unterstützung der zahnmedizinischen klinischen und vorklinischen Einrichtungen und Ordinarien der FAU und des UKER bei der Ausbildung von Zahnärzten einschließlich Koordination der Lehr- und Prüfungsplanung
- Organisation und Entwicklung des Studiencurriculums im Rahmen der neuen Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO)
- Schnittstellenmanagement zum Department für Zahnmedizin bei Umbauten und Herrichtungsmaßnahmen im präklinischen (Phantom- und Seminarräume) und im klinischen Studienabschnitt (Ambulanzen, Patientenaufnahme, Seminarräume)
- Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsstelle der Fakultät sowie dem Lehrkörper der Lehreinheiten Zahnmedizin, Vorklinische sowie Klinische Medizin, insbesondere bei der Erfassung der Daten für die Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) sowie für die Lehrevaluation
- Koordination des ERASMUS-Programms
- Verweisberatung Gender und Diversity, Antidiskriminierung im Studium
Das Know-how dafür
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in Zahnmedizin oder Lebenswissenschaften
- sehr gute Kenntnisse der Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse im Bereich Studium und Lehre einer Universität und der Ausbildung von Zahnärzten
- Fähigkeit zu konzeptionellem, strategischem und analytischem Denken sowie Loyalität, Diskretion und Bereitschaft zur Einarbeitung in vielfältige Aufgabenbereiche
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- überzeugendes Auftreten, ausgeprägte Kommunikations- und Schreibfähigkeiten sowie hohe Gestaltungskompetenz im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen
Zusätzlich von Vorteil
- Promotion bzw. hohe Affinität zu den Lebenswissenschaften
- Hoher Gestaltungswille, Serviceorientierung und Einsatzbereitschaft
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs- und Hochschul(zulassungs)-recht
- Berufliche Erfahrungen im Bereich der Hochschulverwaltung