Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Studentische Hilfskraft im Bereich rheumatologischer Forschung (m/w/d)

Medizin 3
9 Stunden
auf 12 Monate befristet
ab 16.10.2025
nicht Tarifgebunden
Bewerbungsfrist 07.09.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie
Dr. med. Christina Bergmann
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. med. Christina Bergmann
Telefon: 09131 85-43114
Studentische Hilfskraft im Bereich rheumatologischer Forschung (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 22.08.2025
Job-Nr.: 11166
Dr. med. Christina Bergmann
Telefon: 09131 85-43114
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie
Dr. med. Christina Bergmann
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Studentische Hilfskraft im Bereich rheumatologischer Forschung (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 22.08.2025
Job-Nr.: 11166
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie
Dr. med. Christina Bergmann
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. med. Christina Bergmann
Telefon: 09131 85-43114

Klingt spannend?
Das sind wir:

Wir sind eine translationale Arbeitsgruppe mit Schwerpunkt extrazelluläre Matrixforschung. Wir untersuchen Mechanismen der Krankheitsentstehung fibrosierenden Erkrankungen wie der Systemischen Sklerose „von bench to bedside and back“. Hierbei ist die systematische Erfassung von Patientendaten in strukturierten Datenbanken ein essentieller Bestandteil.

Die Aufgaben

  • Pflege und Auswertung von Forschungsdaten in Datenbanksystemen
  • Unterstützung bei epidemiologischen und klinischen Forschungsprojekten
  • Ggf. Telefonische Follow-Up Visiten
  • Allgemeine administrative Unterstützung der Arbeitsgruppe

Das Know-how dafür

  • Immatrikulierter Student (m/w/d) der Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften, Bioinformatik, Pharmazie oder Biologie, o.ä.
  • Freude an der Arbeit mit Datenbanken
  • Interesse an der Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Zusätzlich von Vorteil

  • Keine Angst vor dem Telefon für ggf. telefonische Follow-Up Visiten

Das bieten wir:

  • Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Mitwirkung an epidemiologischen und klinischen Fragestellungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten, an wissenschaftlichen Veröffentlichungen mitzuarbeiten
  • Ggf. Möglichkeit der Verknüpfung mit einem Promotionsthema
  • Qualifizierte Einarbeitung und festen Ansprechpartner bei Fragen
  • Gehaltseinstufung als studentische Hilfskraft entsprechend vereinbarter Stundenzahl – i.d.R. bis 9h/Woche 

Alle Benefits am UKER

Arbeiten am UKER

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!

Hinweise zu Impfungen  Das UKER als Arbeitgeber

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Jetzt bewerben

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages


Ähnliche Stellenangebote im Berufsbereich Ärztlicher Dienst und Forschung

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Veröffentlicht:
11.08.2025
Bewerbungsfrist:
31.10.2025
Bereich:
Medizin 3

Studentische Hilfskraft für das Praktikum der Orthopädie (m/w/d)

Veröffentlicht:
22.07.2025
Bewerbungsfrist:
21.09.2025
Bereich:
Unfallchirurgie-Orthopädie
Zu allen Stellenangeboten des UKER