
Psychologe als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie (m/w/d)
Psychiatrie
27 Stunden
auf 12 Monate befristet
ab 16.11.2025
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 31.08.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Frau Prof. Dr. Carolin Donath
Universitätsstraße 22
91054 Erlangen
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Frau Prof. Dr. Carolin Donath
Universitätsstraße 22
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Prof. Dr. Carolin Donath
Leitung (geteilt) Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Tel.: 09131-8534526 (Di/Mi/Do)
Prof. Dr. Carolin Donath
Leitung (geteilt) Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Tel.: 09131-8534526 (Di/Mi/Do)
Psychologe als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 24.07.2025Job-Nr.: 10970
Prof. Dr. Carolin Donath
Leitung (geteilt) Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Tel.: 09131-8534526 (Di/Mi/Do)
Leitung (geteilt) Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Tel.: 09131-8534526 (Di/Mi/Do)
Universitätsklinikum Erlangen
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Frau Prof. Dr. Carolin Donath
Universitätsstraße 22
91054 Erlangen
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Frau Prof. Dr. Carolin Donath
Universitätsstraße 22
91054 Erlangen
Psychologe als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 24.07.2025
Job-Nr.: 10970
Prof. Dr. Carolin Donath
Leitung (geteilt) Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Tel.: 09131-8534526 (Di/Mi/Do)
Veröffentlicht seit: 24.07.2025
Job-Nr.: 10970
Universitätsklinikum Erlangen
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Frau Prof. Dr. Carolin Donath
Universitätsstraße 22
91054 Erlangen
Ansprechperson bei FragenPsychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Frau Prof. Dr. Carolin Donath
Universitätsstraße 22
91054 Erlangen
Prof. Dr. Carolin Donath
Leitung (geteilt) Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Tel.: 09131-8534526 (Di/Mi/Do)
Klingt spannend?
Das sind wir:
Willkommen in der Abteilung Medizinische Psychologie und Soziologie der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen! Unser interdisziplinäres Team forscht u.a. an der Integration von Bewegung, insbesondere Klettern, in die Psychotherapie. Für unser aktuell laufendes Forschungsprojekt „Boulder dich stark! (BooSt)“ zur Evaluation von Boulderpsychotherapie bei Jugendlichen suchen wir motivierte Unterstützung als Elternzeitvertretung.
Die Aufgaben
- Sie erforschen in einem erfahrenen Team die Anwendung von Boulderpsychotherapie bei Jugendlichen.
- Sie koordinieren die Projektarbeit und leiten wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bei verschiedenen Schritten einer randomisierten kontrollierten Studie an.
- Sie präsentieren das Forschungsprojekt bei Informationsveranstaltungen, bei interessierten Zuweisern und berichten regelmäßig die Fortschritte an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit.
- Sie unterrichten Studierende im Fach Humanmedizin.
Bemerkungen:
- Die Stelle ist auf ein Jahr befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung mit 27 Stunden/Woche. Weniger Stunden sind auf Anfrage möglich.
Das Know-how dafür
- Sie haben ihr Studium der Psychologie erfolgreich abgeschlossen (Diplom oder Masterabschluss) und bereits erste Forschungserfahrung gesammelt.
- Sie haben Freude an der Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten einschließlich organisatorischer und koordinativer Tätigkeiten.
- Sie kommunizieren konstruktiv und verfügen über soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
- Sie schreiben gerne an wissenschaftlichen Texten und haben keine Angst vor statistischen Auswertungen.
Zusätzlich von Vorteil
- Sie haben bereits eine wissenschaftliche Weiterqualifikation erreicht bzw. befinden sich in deren Endphase (Promotion).
- Sie kennen sich auch praktisch in der Analyse von Daten aus.
- Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, SPSS o. R, Endnote o.ä.).
- Sie sind zeitlich flexibel und zu Dienstreisen bereit.
- Englisch beherrschen Sie fließend in Wort und Schrift.