Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

PhD position in Infection Immunology (m/f/d)

Mikrobiologie
25.025 Stunden
auf 12 Monate befristet
ab 01.10.2025
Eingruppierung gemäß TV-L
Bewerbungsfrist 31.08.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Mikrobiologisches Institut - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
PD Dr. rer. nat. Ulrike Schleicher
Wasserturmstraße 3/5
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
PD Dr. rer. nat. Ulrike Schleicher
Group Leader
Telefon: (09131) 85 -33648
PhD position in Infection Immunology (m/f/d)
Veröffentlicht seit: 01.08.2025
Job-Nr.: 11037
PD Dr. rer. nat. Ulrike Schleicher
Group Leader
Telefon: (09131) 85 -33648
Universitätsklinikum Erlangen
Mikrobiologisches Institut - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
PD Dr. rer. nat. Ulrike Schleicher
Wasserturmstraße 3/5
91054 Erlangen
PhD position in Infection Immunology (m/f/d)
Veröffentlicht seit: 01.08.2025
Job-Nr.: 11037
Universitätsklinikum Erlangen
Mikrobiologisches Institut - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
PD Dr. rer. nat. Ulrike Schleicher
Wasserturmstraße 3/5
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
PD Dr. rer. nat. Ulrike Schleicher
Group Leader
Telefon: (09131) 85 -33648

Klingt spannend?
Das sind wir:

The laboratory „Leishmania and Innate Immunity“ (PD Dr. rer. nat. Ulrike Schleicher / Prof. Dr. med. Christian Bogdan) at the Institute of Clinical Microbiology, Immunology and Hygiene of the University Hospital Erlangen offers a PhD position to investigate mechanisms of eosinophil-dependent immunomodulation in cutaneous leishmaniasis.

Research in the Schleicher/Bogdan lab investigates immune defense mechanisms in response to Leishmania parasites. Using mouse models of self-healing versus chronic leishmaniasis, we aim to identify micro-milieu factors as well as cellular, metabolic and molecular mechanisms that lead to parasite control or to pathological inflammation and parasite persistence. Current projects focus on the question how the L-arginine metabolism, eosinophils and DC subpopulations influence the outcome of the infection. Interestingly, deletion of eosinophils showed different effects on the course of the infection, depending on the Leishmania species. Consequently, a more detailed investigation of the eosinophil/immune cell/parasite interaction is necessary.

Your tasks:

  • In the context of the DFG-funded RTG2740 (https://www.immunomicrotope.de/) , the PhD project (A6) will dissect how eosinophils interact with different Leishmania species and how the eosinophil response affects the course of infection.
  • The standard model systems employed will comprise in vitro cell cultures (co-cultures of eosinophils with Leishmania parasites and other immune cell populations) as well as infection experiments in conditional knockout mice with cell type-specific deletions.
  • Mechanistic analyses will include multi-color flow cytometry, confocal and high resolution immunofluorescence microscopy, ELISA and multiplex cytokine analyses, single cell and bulk RNA sequencing, metabolomics and bioinformatics.

Comments:

  • Position will be paid according to the German salary guidelines (TV-L)
  • Fixed-term contract for up to 36 months
  • Applications need to include informative letter of intent, CV, 2-3 letters of recommendation and copies of transcript of records, certificates (high school diploma, bachelor and master studies)

Essential experience/qualifications:

  • We are looking for highly motivated candidates holding a Master degree in Life Sciences (e.g., Biology, Human Biology, Molecular Medicine) with a solid background in immunology, molecular biology and infection biology and a strong interest in infectious disease immunology and host-pathogen interaction.
  • Practical experience in cell culture, flow cytometry and/or mouse models as well as knowledge in bioinformatics is advantageous.
  • Very good command of the English language, basic knowledge in German would be beneficial

We offer:

  • Attractive PhD thesis topic in a highly relevant infection and immunity research area
  • Membership in the structured educational PhD program of Life@FAU graduate school and the RTG2740
  • Thorough and qualified introduction into the project and a supportive working group
  • Stimulating research environment at the Microbiological Institute and the FAU Profile Center in Immunomedicine (FAU I-MED)
  • Access to state-of-the art technologies in RNAseq, imaging, metabolomics and microbiome analysis due to the core-units at FAU and UKER

Alle Benefits am UKER

Arbeiten am UKER

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!

Hinweise zu Impfungen  Das UKER als Arbeitgeber

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Jetzt bewerben

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages


Ähnliche Stellenangebote im Berufsbereich Ärztlicher Dienst und Forschung

Neurologe mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (m/w/d)

Veröffentlicht:
01.08.2025
Bewerbungsfrist:
15.08.2025
Bereich:
Neurologie

PhD position in Bioinformatics and Super-Resolution Imaging

Veröffentlicht:
31.07.2025
Bewerbungsfrist:
30.09.2025
Bereich:
Kinderklinik

Psychologe als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie (m/w/d)

Veröffentlicht:
24.07.2025
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
Bereich:
Psychiatrie

Doktoranden-Position (PhD position) in Molekularer und Zellulärer Mikrobiologie (m/w/d)

Veröffentlicht:
24.07.2025
Bewerbungsfrist:
15.08.2025
Bereich:
Mikrobiologie

Oberarzt für Psychosomatische Medizin (m/w/d)

Veröffentlicht:
18.07.2025
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
Bereich:
Psychosomatik

Assistenzarzt in oder zur Facharztweiterbildung (w/m/d)

Veröffentlicht:
18.07.2025
Bewerbungsfrist:
30.09.2025
Bereich:
Psychosomatik

Oberarzt Kinderkardiologie (m/w/d)

Veröffentlicht:
09.07.2025
Bewerbungsfrist:
31.10.2025
Bereich:
Kinderkardiologie

Naturwissenschaftlicher Doktorand/PhD Position in Virologie/Immunologie (m/w/d)

Veröffentlicht:
06.07.2025
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
Bereich:
Virologie

Oberarzt Neuroradiologie (m/w/d)

Veröffentlicht:
25.06.2025
Bewerbungsfrist:
24.08.2025
Bereich:
Neuroradiologie

Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)

Veröffentlicht:
11.06.2025
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
Bereich:
Zentrallabor
Zu allen Stellenangeboten des UKER