
Medizinische Schreibkraft - Pathologie (m/w/d)
Pathologie
38.5 Stunden
auf 12 Monate befristet
ab 16.10.2025
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 30.09.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Pathologisches Institut
Heidemarie Wacker
Krankenhausstraße 8/10
91054 Erlangen
Pathologisches Institut
Heidemarie Wacker
Krankenhausstraße 8/10
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Heidemarie Wacker
Leitung Direktion
Telefon: 09131 85-43681
Heidemarie Wacker
Leitung Direktion
Telefon: 09131 85-43681
Medizinische Schreibkraft - Pathologie (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 28.08.2025Job-Nr.: 11186
Heidemarie Wacker
Leitung Direktion
Telefon: 09131 85-43681
Leitung Direktion
Telefon: 09131 85-43681
Universitätsklinikum Erlangen
Pathologisches Institut
Heidemarie Wacker
Krankenhausstraße 8/10
91054 Erlangen
Pathologisches Institut
Heidemarie Wacker
Krankenhausstraße 8/10
91054 Erlangen
Medizinische Schreibkraft - Pathologie (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 28.08.2025
Job-Nr.: 11186
Heidemarie Wacker
Leitung Direktion
Telefon: 09131 85-43681
Veröffentlicht seit: 28.08.2025
Job-Nr.: 11186
Universitätsklinikum Erlangen
Pathologisches Institut
Heidemarie Wacker
Krankenhausstraße 8/10
91054 Erlangen
Ansprechperson bei FragenPathologisches Institut
Heidemarie Wacker
Krankenhausstraße 8/10
91054 Erlangen
Heidemarie Wacker
Leitung Direktion
Telefon: 09131 85-43681
Klingt spannend?
Das sind wir:
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Die Aufgaben
- Erstellung, Überarbeitung und Formatierung von pathologischen Befunden sowie Referenzbefunden nach klinischen Vorgaben und Fachstandards aus Phonodiktat
- Verfassen präziser, sachlicher Berichte in Deutsch (und bei Bedarf Englisch) unter Berücksichtigung medizinischer Fachterminologie
- Abstimmung mit Pathologen, Klinikärzten und Laborpersonal zur Klärung medizinischer Details
- Sicherstellung der Vollständigkeit, Plausibilität und rechtskonformen Dokumentation
- Qualitätssicherung durch sorgfältige Rechtschreibung, Grammatik und Stil
- Unterstützung bei der Translation bzw. fachsprachlichen Anpassung von Berichten ins Englische
Das Know-how dafür
- Ausbildung im medizinischen Bereich (z. B. medizinische Fachangestellte (m/w/d), medizinische Schreibkraft (m/w/d)) oder vergleichbare qualifizierte Berufserfahrung in der medizinischen Dokumentation
- Erfahrung in der Erstellung medizinischer Befunde, idealerweise im Bereich Pathologie oder Histologie
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute bis sehr gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
- Fundierte Kenntnisse medizinischer Fachterminologie, Abkürzungen und typischer Befundstrukturen
- Höfliche, präzise und zuverlässige Arbeitsweise; hohe Sensibilität für Datenschutz und Vertraulichkeit
- Ausgeprägte Rechtschreib- und Grammatiksicherheit; sorgfältige Stilistik und Formulierungsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, ggf. Outlook)
- Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke im interdisziplinären Umfeld
Zusätzlich von Vorteil
- Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift: klare, verständliche, fachlich präzise Formulierungen; korrektes Fachvokabular; konsistente Satzstrukturen
- Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift: fachsprachliche Genauigkeit, korrekte Terminologie, sichere Übersetzung/Übertragung von Befundpassagen ins Englische
- Hohe Sorgfalt bei Rechtschreibung, Grammatik und Stil; konsequente Einhaltung von Vorlagen, Normen und Datenschutzbestimmungen
- Fähigkeit, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu dokumentieren, ohne interpretierende Aussagen
- Verantwortungsbewusstes Arbeiten: Vertraulichkeit wahren, sorgfältige Prüfung von Befunden, revisionssichere Dokumentation