Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Medizininformatiker Schwerpunkt Knowledge Graphs (m/w/d)

MIK
38.5 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.11.2025
Eingruppierung gemäß TV-L
Bewerbungsfrist 15.09.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum 
Herrn Martin Schneider
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Herr Dr. Detlef Kraska
Telefon: 09131 85-46400
Medizininformatiker Schwerpunkt Knowledge Graphs (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 15.08.2025
Job-Nr.: 11092
Herr Dr. Detlef Kraska
Telefon: 09131 85-46400
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum 
Herrn Martin Schneider
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Medizininformatiker Schwerpunkt Knowledge Graphs (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 15.08.2025
Job-Nr.: 11092
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum 
Herrn Martin Schneider
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Herr Dr. Detlef Kraska
Telefon: 09131 85-46400

Klingt spannend?
Das sind wir:

Am Universitätsklinikum Erlangen wurden gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Medizinische Informatik ein Datenintegrationszentrum (DIZ) eingerichtet. Das DIZ wird in den nächsten Jahren in mehreren Projekten der Medizininformatik-Initiative engagiert sein und übernimmt dort Aufgaben in den Bereichen Standardisierung, Entwicklung, maschinellem Lernen und Datenintegration.

Der Sonderforschungsbereich „Empatho-Kinaesthetic Sensor Technology“ (EmpkinS) entwickelt neuartige kontaktlose Sensor-Technologien, um Bewegungsdaten des menschlichen Körpers in hoher Qualität zu erfassen. Ziel ist es, auf dieser Basis neue Erkenntnisse über biomechanische, medizinische und (psycho-)physiologische Körperfunktionen und deren Wechselwirkungen zu gewinnen.

Ein Teilprojekt zielt darauf ab, eine einheitliche, datengetriebene Zusammenarbeit zu ermöglichen. Zentrale Bestandteile sind ein übergreifender Katalog aller Datensätze und Artefakte in Form eines Wissensgraphen sowie die verbesserte Sichtbarkeit und Verknüpfbarkeit der Projektdaten.

Die Aufgaben

  • Entwicklung einer domänenspezifischen IT-Lösung für den Knowledge Graph zur semantischen Beschreibung interdisziplinärer Forschungsdaten
  • Integration bestehender Ontologien und Terminologien zur Annotation von Datensätzen
  • Entwicklung von ETL-Pipelines zum Import von (Meta-)Daten in den Knowledge Graph
  • Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Nutzerinterfaces zur Navigation und Suche in semantisch beschriebenen Daten
  • Unterstützung wissenschaftlicher Projektpartner bei der Beschreibung und Integration ihrer Daten
  • Mitwirkung an der Datenmanagement-Strategie, inkl. FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable), Lizenzierung und Zugriffsregelungen
  • Durchführung von Schulungen und Beratungen für Forschende zum Umgang mit Dateninfrastruktur und semantischen Werkzeugen

Das Know-how dafür

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Informatik, Medizininformatik, Data Science, Informationswissenschaften oder einem verwandten Fach
  • Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
    o Ontologien / semantische Modellierung (z. B. RDF, OWL)
    o Graphdatenbanken (z. B. Neo4j)
    o Webtechnologien und Nutzeroberflächen
    o Forschungsdatenmanagement und FAIR-Prinzipien
  • Kenntnisse in der Erschließung von Visualisierungsdaten
  • Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python oder C++

Zusätzlich von Vorteil

  • Kenntnisse von ETL- und Streaming-Technologien (bspw. Apache Kafka, Java Spring Batch) sind von Vorteil
  • Erfahrung mit medizinischen Standards wie HL7 FHIR sind von Vorteil
  • Kenntnisse in moderner Softwareentwicklung und Erfahrungen mit Containertechnologien und Continuous Integration sind wünschenswert
  • Kenntnisse von Prozessabläufen im klinischen Umfeld und Kenntnisse von medizinischen Terminologien sind wünschenswert

Das bieten wir:

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
  • Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
  • Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig

Alle Benefits am UKER

Arbeiten am UKER

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!

Hinweise zu Impfungen  Das UKER als Arbeitgeber

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Jetzt bewerben

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages


Ähnliche Stellenangebote im Berufsbereich EDV und IT

Postdoctoral Position in Evolutionary Genomics and Bioinformatics (f/d/m)

Veröffentlicht:
05.08.2025
Bewerbungsfrist:
31.07.2025
Bereich:
MIK

Wirtschaftsinformatiker Personalcontrolling (m/w/d)

Veröffentlicht:
30.07.2025
Bewerbungsfrist:
20.08.2025
Bereich:
Dezernat Personalwirtschaft
Zu allen Stellenangeboten des UKER