Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Ergotherapeut für das Sozialpädiatrisches Zentrum an der Kinder- und Jugendklinik (m/w/d)

Kinderklinik
18 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.01.2026
Eingruppierung gemäß TV-L
Bewerbungsfrist 15.09.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Abteilung  Neuropädiatrie und Sozialpädiatrisches Zentrum
Prof. Dr. med. Regina Trollmann 
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Prof. Dr. med. Regina Trollmann
Leiterin der Abteilung Neuropädiatrie und des Sozialpädiatrischen Zentrums
Kinder- und Jugendklinik am Universitätsklinikum
Telefon: 09131 85-33753
Ergotherapeut für das Sozialpädiatrisches Zentrum an der Kinder- und Jugendklinik (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 11.07.2025
Job-Nr.: 10912
Prof. Dr. med. Regina Trollmann
Leiterin der Abteilung Neuropädiatrie und des Sozialpädiatrischen Zentrums
Kinder- und Jugendklinik am Universitätsklinikum
Telefon: 09131 85-33753
Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Abteilung  Neuropädiatrie und Sozialpädiatrisches Zentrum
Prof. Dr. med. Regina Trollmann 
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
Ergotherapeut für das Sozialpädiatrisches Zentrum an der Kinder- und Jugendklinik (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 11.07.2025
Job-Nr.: 10912
Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Abteilung  Neuropädiatrie und Sozialpädiatrisches Zentrum
Prof. Dr. med. Regina Trollmann 
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Prof. Dr. med. Regina Trollmann
Leiterin der Abteilung Neuropädiatrie und des Sozialpädiatrischen Zentrums
Kinder- und Jugendklinik am Universitätsklinikum
Telefon: 09131 85-33753

Klingt spannend?
Das sind wir:

Die Erlanger Kinder- und Jugendklinik besteht seit über 100 Jahren und versorgt Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen in voller Bandbreite. Neben der Patientenversorgung erforschen und entwickeln wir neue Diagnose- und Therapiemethoden, um noch erfolgreicher behandeln zu können. In unsere Klinik integriert sind Neonatologie, Hämatologie/Onkologie, Neuropädiatrie, das sozialpädiatrische Zentrum sowie die Molekulare Pädiatrie. Weitere Schwerpunkte sind Kindernephrologie, -gastroenterologie, -Endokrinologie/Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen und die palliative Betreuung. 
Die Abteilung Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie betreut ein umfassendes Spektrum von Erkrankungen der Neuropädiatrie im ambulanten und stationären Bereich. Schwerpunkte stellen die Epileptologie einschließlich Diagnostik/Therapie und Langzeitbetreuung von Kindern mit therapieschwierigen Epilepsien, Entwicklungsstörungen, neuromuskuläre Erkrankungen, Hydrocephalus und Zerebralparese dar. Im Sozialpädiatrischen Zentrum der Abteilung werden jährlich etwa 4000 Patienten interdisziplinär betreut.

Die Aufgaben:

  • Arbeitsschwerpunkte sind die ergotherapeutische Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen
  • Wichtige Aufgaben sind die Durchführung standardisierter diagnostischer Verfahren, die interdisziplinäre Erarbeitung von Behandlungsplänen sowie die Behandlungsdokumentation

Das Know-how dafür:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d)
  • Idealerweise Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit 
  • Bereitschaft zur Teamfähigkeit

Zusätzlich von Vorteil:

  • Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen neurologischen Erkrankungen sowie deren Familien

Das bieten wir:

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
  • Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
  • Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L

Alle Benefits am UKER

Arbeiten am UKER

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!

Hinweise zu Impfungen  Das UKER als Arbeitgeber

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Jetzt bewerben

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages


Ähnliche Stellenangebote im Berufsbereich Therapie und Soziales

Psychologe im Schmerzzentrum (m/w/d)

Veröffentlicht:
08.07.2025
Bewerbungsfrist:
27.07.2025
Bereich:
Schmerzzentrum

Sozialpädagoge klinischer Sozialdienst (m/w/d)

Veröffentlicht:
25.06.2025
Bewerbungsfrist:
15.07.2025
Bereich:
Pflegedienst

Ergotherapeut (m/w/d)

Veröffentlicht:
23.06.2025
Bewerbungsfrist:
31.07.2025
Bereich:
Kinderpsychiatrie

Sport- oder Physiotherapeut (m/w/d)

Veröffentlicht:
23.06.2025
Bewerbungsfrist:
31.07.2025
Bereich:
Kinderpsychiatrie

Kreativtherapeut (m/w/d)

Veröffentlicht:
23.06.2025
Bewerbungsfrist:
31.07.2025
Bereich:
Kinderpsychiatrie
Zu allen Stellenangeboten des UKER