
Ausbildung zum Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt MSR und Lüftung 2027 (m/w/d)
Dezernat Gebäudewirtschaft
38.5 Stunden
auf 42 Monate befristet
ab 01.09.2027
Eingruppierung gemäß
TVA-L BBiG
Bewerbungsfrist 31.12.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Fachabteilung Maschinentechnik (Gc)
Christian Umbreit
Östliche Stadtmauer Str. 30a
91054 Erlangen
Telefon: 09131/85-46225
Dezernat Gebäudewirtschaft
Fachabteilung Maschinentechnik (Gc)
Christian Umbreit
Östliche Stadtmauer Str. 30a
91054 Erlangen
Telefon: 09131/85-46225
Ansprechperson bei Fragen
Tobias Stern
Leiter Fachgruppe Lüftung, MSR und BHKW
Telefon: 09131/85-46265
Tobias Stern
Leiter Fachgruppe Lüftung, MSR und BHKW
Telefon: 09131/85-46265
Ausbildung zum Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt MSR und Lüftung 2027 (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 27.09.2025Job-Nr.: 11412
Tobias Stern
Leiter Fachgruppe Lüftung, MSR und BHKW
Telefon: 09131/85-46265
Leiter Fachgruppe Lüftung, MSR und BHKW
Telefon: 09131/85-46265
Universitätsklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Fachabteilung Maschinentechnik (Gc)
Christian Umbreit
Östliche Stadtmauer Str. 30a
91054 Erlangen
Telefon: 09131/85-46225
Dezernat Gebäudewirtschaft
Fachabteilung Maschinentechnik (Gc)
Christian Umbreit
Östliche Stadtmauer Str. 30a
91054 Erlangen
Telefon: 09131/85-46225
Ausbildung zum Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt MSR und Lüftung 2027 (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 27.09.2025
Job-Nr.: 11412
Tobias Stern
Leiter Fachgruppe Lüftung, MSR und BHKW
Telefon: 09131/85-46265
Veröffentlicht seit: 27.09.2025
Job-Nr.: 11412
Universitätsklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Fachabteilung Maschinentechnik (Gc)
Christian Umbreit
Östliche Stadtmauer Str. 30a
91054 Erlangen
Telefon: 09131/85-46225
Ansprechperson bei FragenDezernat Gebäudewirtschaft
Fachabteilung Maschinentechnik (Gc)
Christian Umbreit
Östliche Stadtmauer Str. 30a
91054 Erlangen
Telefon: 09131/85-46225
Tobias Stern
Leiter Fachgruppe Lüftung, MSR und BHKW
Telefon: 09131/85-46265
Klingt spannend?
Das sind wir:
In unserer Fachgruppe für Lüftungstechnik, kümmern sich die Kolleginnen und Kollegen um alle Inspektions-, Wartungs-, Instandsetzungs- und Umbauarbeiten an elektrischen Anlagen der Lüftungstechnik, der MSR (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) sowie des BHKWs (Blockheizkraftwerk). Durch die Arbeit in unserer Fachgruppe leisten wir einen wichtigen Beitrag zur sicheren Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, sowie den reibungslosen Klinikalltag. Du bist interessiert und fühlst dich angesprochen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung.
Die Aufgaben
- Du diagnostizierst Störungen bzw. nimmst Störungsmeldungen entgegen und behebst Defekte.
- Du erlangst alle erforderlichen Kenntnisse, die für das technische Gebäudemanagement, das Warten, den Betrieb und die Reparatur von elektrischen Anlagen notwendig sind. Du setzt technische Einrichtungen instand oder beauftragst Dienstleister damit.
- Du lernst Fehler zu erkennen sowie technische Gefährdungen einzuschätzen. Mit dem erworbenen Wissen unterstützt du bei der systematischen Fehleranalyse und Störungsbehebung an elektrischen Anlagen.
- Du inspizierst, konfigurierst, programmierst und parametrierst technische Anlagen und überprüfst, ob diese den Vorgaben/ Richtlinien entsprechen.
- Aufgrund des breiten Aufgabengebietes des Ausbildungsberufes Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, wirst du bei uns auch in anderen Fachgruppen deine Erfahrungen sammeln, um so auch in Gebieten wie KNX tiefer einzutauchen.
Bemerkungen
Was dich während der Ausbildung erwartet:
- Du wirst nach dem Ausbildungsrahmenplan der Industrie und Handelskammer Mittelfranken ausgebildet
- Du lernst während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung am Uniklinikum Erlangen das gesamte Handwerk von Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) kennen
Das Know-how dafür
- Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung (mittlerer Schulabschluss oder vergleichbar).
- Du hast gute Noten in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik.
- Du bringst handwerkliches Geschick mit und verfügst über technisches Verständnis.
- Du verfügst über Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf.