Was soll aus dir mal werden?
Vielleicht hattest du vorher schon eine Idee oder hast jetzt eine konkretere Vorstellung davon bekommen, welcher Beruf dich interessiert und zu dir passen könnte? Dann solltest du nicht länger zögern, sondern dir bei uns Gewissheit darüber verschaffen, dass dein Eindruck stimmt. Mach ein Praktikum bei uns, damit du weißt, ob genau dieser Beruf der richtige für dich ist.
Berufsfindungspraktikum für Schülerinnen und Schüler
Das Uniklinikum Erlangen bietet Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, ein unentgeltliches Praktikum in den verschiedenen Kliniken, selbstständigen Abteilungen und Instituten zu absolvieren. Ein solches Praktikum ist auch im Pflegedienst, in der Verwaltung und in den unterschiedlichen technischen Bereichen möglich. Ziel eines Schnupperpraktikums ist die Gewährung eines Einblicks in den Berufs- und Arbeitsalltag zur Vorbereitung der eigenen Berufsfindung bzw. eines Ausbildungsverhältnisses.
Deine Rahmenbedingungen
- Mindestalter: 15 Jahre
- Die Praktikumsdauer sollte insgesamt vier Wochen nicht überschreiten.
- Wir benötigen von dir eine vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Bestätigung der Schule.
Deine Ansprechperson
Anne Dörrbecker
Telefon: 09131 85-32875
E-Mail: praktikum(at)uk-erlangen.de
Anne Dörrbecker ist deine Ansprechpartnerin für folgende Berufe:
- Chemielaborant/-in (m/w/d)
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d)
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
- Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Medizinische/-r Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
- Medizinische/-r Technologe/-in für Radiologie (MTR) (m/w/d)
- Medizinische/-r Fachangestellte/-r (m/w/d)
- Physiotherapeut/-in (m/w/d)
- Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r (m/w/d)
Bastian Henschel
Telefon: 09131 85-49394
E-Mail: praktikum(at)uk-erlangen.de
Bastian Henschel ist dein Ansprechpartner für folgende Berufe:
- Anästhesietechnische/-r Assistent/-in (m/w/d)
- Operationstechnische/-r Assistent/-in (m/w/d)
- Pflegefachmann/Pflegefachfrau akut stationäre Versorgung (m/w/d)
- Pflegefachmann/Pflegefachfrau pädiatrische Versorgung (m/w/d)
Pflichtpraktikum im Rahmen einer Ausbildung, Fortbildung oder Weiterbildung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Aus-, Fort- oder Weiterbildung (nicht jedoch einer Umschulung) haben – je nach Kapazitäten – die Möglichkeit, das in diesem Rahmen vorgeschriebene Praktikum am UKER zu absolvieren. Dieses kann in den Bereichen der verschiedenen Kliniken, selbstständigen Abteilungen und Instituten bzw. der Verwaltung stattfinden. Bitte nimm in diesem Fall direkt Kontakt mit der für dich interessanten Einrichtung auf. Eine Übersicht über die verschiedenen Kliniken, selbstständigen Abteilungen und Institute findest du hier:
Pflichtpraktikum und Vorpraktikum für Studierende
Für Studierende besteht die Möglichkeit, das Vorpraktikum (zur Studienplatzzulassung) bzw. das Pflichtpraktikum am Uniklinikum Erlangen zu absolvieren.
Mögliche Fachrichtungen
Unser Angebot richtet sich u. a. an Studierende der Fachrichtungen:
- Pflege- und Gesundheitsmanagement
- Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Medizin- und Pflegepädagogik
- Gesundheitsökonomie
- Medizin
- Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- sowie verwandte Studiengänge
Dein Kontakt
Für das Pflicht- und Vorpraktikum im Pflege- und Funktionsdienst wendest du dich an:
Uniklinikum Erlangen
Pflegedirektion
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Telefon: 09131 85-36761
E-Mail: pflegedirektion(at)uk-erlangen.de
Bitte gib in deiner vollständigen Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung) auch einen Wunsch- sowie einen Alternativtermin für dein Praktikum an.
Arbeiten am UKER
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen. Wir haben ein klares Ziel vor Augen und arbeiten mit vollem Engagement daran, es zu erreichen: die vielfältigen Aufgaben eines Krankenhauses der Supramaximalversorgung im Bereich der Spitzenmedizin zu erfüllen.
Ihre Benefits am UKER
Als einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken bewegen wir dank unserer mehr als 9.500 hoch qualifizierten Beschäftigten in den unterschiedlichsten
Berufsgruppen die Welt der Spitzenmedizin. Wertschätzung bei der Arbeit und eine ausgewogene Balance zwischen Berufs- und Privatleben sind dabei
entscheidend für den gemeinsamen Erfolg.