
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Allgemeinmedizin (m/w/d)
Allgemeinmedizin
38.5 Stunden
auf 12 Monate befristet
ab 01.08.2023
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 15.07.2023
Universitätsklinikum Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Dr. Maria Sebastião
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Dr. Maria Sebastião
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei Fragen
Dr. Maria Sebastião
Telefon: 09131 85-45761
Dr. Maria Sebastião
Telefon: 09131 85-45761
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Allgemeinmedizin (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 27.05.2023Job-Nr.: 5985
Dr. Maria Sebastião
Telefon: 09131 85-45761
Telefon: 09131 85-45761
Universitätsklinikum Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Dr. Maria Sebastião
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Dr. Maria Sebastião
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Allgemeinmedizin (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 27.05.2023
Job-Nr.: 5985
Dr. Maria Sebastião
Telefon: 09131 85-45761
Veröffentlicht seit: 27.05.2023
Job-Nr.: 5985
Universitätsklinikum Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Dr. Maria Sebastião
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei FragenAllgemeinmedizinisches Institut
Dr. Maria Sebastião
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Dr. Maria Sebastião
Telefon: 09131 85-45761
Klingt spannend?
Das sind wir:
Das Allgemeinmedizinische Institut ist verantwortlich für Lehre und Forschung im Fach Allgemeinmedizin. Den Studierenden werden die Vorlesung Allgemeinmedizin und diverse Wahlpflichtfächer angeboten (z.B. Planspiel Praxisgründung, Anamnesetraining, Klinische Entscheidungsfindung, etc.). Wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Versorgungsforschung im Bereich Überversorgung. Unsere Forschungsprojekte umfassen im Einzelnen: Abbildung der Qualität der hausärztlichen Versorgung, Angebote zur Verbesserung der regionalen Versorgung, Belastungen durch die COVID-Pandemie, Monitoring chronischer Erkrankungen, Klimaresiliente Versorgung und Leitlinienentwicklung.
Die Aufgaben
- Literaturrecherche und Literaturverwaltung
- Planung und Durchführung der Rekrutierung von Studienteilnehmenden
- Datenerhebung und Datenauswertung quantitativer und/oder qualitativer Daten
- Erstellung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen
- Projektabstimmung und Management mit Projektpartnern aus anderen Universitäten, hausärztlichen Praxen usw.
Das Know-how dafür
- Studienabschluss: Humanmedizin, M.Sc., M.A. oder Diplom in z. B. Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Public Health oder einem gleichwertigen Fach
- Zuverlässigkeit und selbständige wissenschaftliche Arbeitsweise
- Teilnahme an Veranstaltungen auch außerhalb der regulären Dienstzeit
- Sehr gute Kenntnisse der MS Office Programme
- Sie bringen Teamgeist und Freude an interprofessioneller Arbeit mit
Zusätzlich von Vorteil
- Methodenkenntnisse in qualitativer und quantitativer Forschung
- Kenntnisse in MAXQDA, R oder SPSS
- Kenntnisse in endnote