
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Kaufmännische Direktion
19 Stunden
auf 3 Monate befristet
ab 16.04.2023
nicht Tarifgebunden
Bewerbungsfrist 01.04.2023
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum
Abteilung IT für Forschung & Management (IFM)
Andrea Riedel
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum
Abteilung IT für Forschung & Management (IFM)
Andrea Riedel
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei Fragen
Andrea Riedel
Tel.: +49 (9131) 85-46969
Andrea Riedel
Tel.: +49 (9131) 85-46969
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 06.03.2023Job-Nr.: 5472
Andrea Riedel
Tel.: +49 (9131) 85-46969
Tel.: +49 (9131) 85-46969
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum
Abteilung IT für Forschung & Management (IFM)
Andrea Riedel
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum
Abteilung IT für Forschung & Management (IFM)
Andrea Riedel
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 06.03.2023
Job-Nr.: 5472
Andrea Riedel
Tel.: +49 (9131) 85-46969
Veröffentlicht seit: 06.03.2023
Job-Nr.: 5472
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum
Abteilung IT für Forschung & Management (IFM)
Andrea Riedel
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei FragenMedizinisches IK-Zentrum
Abteilung IT für Forschung & Management (IFM)
Andrea Riedel
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Andrea Riedel
Tel.: +49 (9131) 85-46969
Klingt spannend?
Das sind wir:
Das Datenintegrationszentrum (DIZ) (https://www.mik.uk-erlangen.de/ueber-uns/datenintegrationszentrum/) ist Teil der Abteilung IT für Forschung und Management (IFM) des Medizinischen Zentrums für Informations- und Kommunikationstechnik (MIK). Wir bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, Daten für standortübergreifende Forschung und zur Identifikation von Kohorten für klinische Studien abzufragen und zu explorieren. Wir suchen Sie als Unterstützung für zwei Projekte der Medizininformatikinitiative („Snippets“ Forschungsprojekt und Use Case „GeMTeX), die das Ziel haben, medizinische Texte aus der Patientenversorgung in anonymisierter Form für die Forschung verfügbar zu machen.
Die Aufgaben
- Anonymisierung deutschsprachiger klinischer Arztbriefextrakte anhand von vorgegebenen Handlungsanweisungen
- Annotationen von Arztbriefen hinsichtlich klinisch relevanter Fachinformationen (Medikation, Diagnosen, Prozeduren etc.)
- Mapping von deutschsprachigen freitextlichen Labortestergebnissen nach SNOMED CT (Systematized Nomenclature of Medicine Clinical Terms), eine der weltweit wichtigsten und größten medizinischen Terminologien
- Optional: Unterstützung bei studienprojektbezogenen Aufgaben mit Ausblick auf Co-Autorenschaft
Das Know-how dafür
- Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin, Molekularen Medizin oder vergleichbarer Disziplinen
- Mindestens Besuch/Abschluss der Vorlesungen zu „Pharmakologie und Toxikologie“ an der FAU Erlangen-Nürnberg oder äquivalenter Vorlesungen anderer Einrichtungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Motivation, sich unter sehr guter Anleitung in grundlegende medizininformatische Themen wie Annotationsprozesse und SNOMED CT während der Arbeitszeit einzuarbeiten
- Interesse, in einem jungen interdisziplinären Team aus Doktorand:innen, HiWis und Praktikant:innen zusammenzuarbeiten
Zusätzlich von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift