
Sachbearbeiter Drittmittelmanagement (m/w/d)
Dezernat Finanzwirtschaft
38.5 Stunden
Unbefristet
ab 01.06.2023
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 16.04.2023
Universitätsklinikum Erlangen
Fachabteilung Forschungsfinanzierung (Fe)
Dr. Katrin Faber
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Fachabteilung Forschungsfinanzierung (Fe)
Dr. Katrin Faber
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei Fragen
Dr. Katrin Faber
Leiterin der Fachabteilung Forschungsfinanzierung
Telefon: 09131 85-46841
Dr. Katrin Faber
Leiterin der Fachabteilung Forschungsfinanzierung
Telefon: 09131 85-46841
Sachbearbeiter Drittmittelmanagement (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 15.03.2023Job-Nr.: 5520
Dr. Katrin Faber
Leiterin der Fachabteilung Forschungsfinanzierung
Telefon: 09131 85-46841
Leiterin der Fachabteilung Forschungsfinanzierung
Telefon: 09131 85-46841
Universitätsklinikum Erlangen
Fachabteilung Forschungsfinanzierung (Fe)
Dr. Katrin Faber
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Fachabteilung Forschungsfinanzierung (Fe)
Dr. Katrin Faber
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Sachbearbeiter Drittmittelmanagement (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 15.03.2023
Job-Nr.: 5520
Dr. Katrin Faber
Leiterin der Fachabteilung Forschungsfinanzierung
Telefon: 09131 85-46841
Veröffentlicht seit: 15.03.2023
Job-Nr.: 5520
Universitätsklinikum Erlangen
Fachabteilung Forschungsfinanzierung (Fe)
Dr. Katrin Faber
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei FragenFachabteilung Forschungsfinanzierung (Fe)
Dr. Katrin Faber
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Dr. Katrin Faber
Leiterin der Fachabteilung Forschungsfinanzierung
Telefon: 09131 85-46841
Klingt spannend?
Das sind wir:
Am Uniklinikum Erlangen arbeiten über 9.500 hochqualifizierte Beschäftigte aus den unterschiedlichsten Berufsbereichen, um die vielfältigen Aufgaben eines Krankenhauses der Supramaximalversorgung im Bereich der Spitzenmedizin zu erfüllen. Die Forschung spielt am Universitätsklinikum eine große Rolle. Sie wird maßgeblich durch öffentliche und private Geldgeber gefördert. Die Fachabteilung Forschungsfinanzierung betreut diese Fördermaßnahmen von der Bewilligung bis zum Schlussverwendungsnachweis.
Die Aufgaben
- Sie verwalten die Finanzen von Forschungsprojekten öffentlicher Mittelgeber und Stiftungen
- Sie unterstützen und beraten Projektleiter bei der Beantragung und Bewirtschaftung von Forschungsgelder
- Sie erstellen Mittelabrufe und Verwendungsnachweisen
- Sie prüfen Eingangsrechnungen, Dienstreisen und Umbuchungen
- Sie prüfen und kalkulieren geplante Personalmaßnahmen
- Sie erteilen Aufträge, insbesondere für Veranstaltungen der betreuten Kliniken
- Sie führen die Stammdatenpflege in den SAP-Systemen durch
Das Know-how dafür
- Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Bankkaufmann (m/w/d) oder betriebswirtschaftliches Studium)
- Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Bereich Finanzen, Controlling, Rechnungswesen
- Sie sind stark Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, sind Teamfähigkeit und haben eine hohes Maß an Verhandlungsgeschick
- Sie drücken sich mündliche und schriftlich sehr gut aus
- Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Excel
- Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzlich von Vorteil
- Sie haben eine Weiterbildung (z.B. Fachwirt [m/w/d]) erfolgreich absolviert, oder ein betriebswirtschaftliches Studium auf Bachelorniveau)
- Sie konnten bereits erste Erfahrungen in der administrativen Abwicklung von Forschungsprojekten sammeln
- Sie haben eine sehr hohe Einsatzbereitschaft
- Sie haben praktische Erfahrungen in der Debitoren-/ Kreditorenbuchhaltung
- Sie haben erste Kenntnisse des Systems der Forschungsförderung in Deutschland, der EU und anderer Mittelgeber
- Sie haben Grundkenntnisse in SAP (SAP-FI, Records Management)