Zum Hauptinhalt springen

PhD position (m/f/d)

Medizin 1
25.025 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.07.2023
Eingruppierung gemäß TV-L
Bewerbungsfrist 31.05.2023
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 1
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker
Kussmaul-Forschungscampus
Hartmannstr. 14
91052 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei Fragen
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker
Telefon: 09131 85-35886

https://www.medizin1.uk-erlangen.de/forschung/arbeitsgruppen/ag-prof-c-becker/
Twitter: @BeckerLab_FAU
PhD position (m/f/d)
Veröffentlicht seit: 13.04.2023
Job-Nr.: M1_CB_phd
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker
Telefon: 09131 85-35886

https://www.medizin1.uk-erlangen.de/forschung/arbeitsgruppen/ag-prof-c-becker/
Twitter: @BeckerLab_FAU
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 1
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker
Kussmaul-Forschungscampus
Hartmannstr. 14
91052 Erlangen
PhD position (m/f/d)
Veröffentlicht seit: 13.04.2023
Job-Nr.: M1_CB_phd
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 1
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker
Kussmaul-Forschungscampus
Hartmannstr. 14
91052 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei Fragen
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker
Telefon: 09131 85-35886

https://www.medizin1.uk-erlangen.de/forschung/arbeitsgruppen/ag-prof-c-becker/
Twitter: @BeckerLab_FAU

Klingt spannend?
Das sind wir:

Since its founding in 1815, Erlangen University Hospital has offered medicine at the highest level. The latest findings in medical research and state-of-the-art equipment are used in diagnosis and therapy. More than 9,400 employees from about 50 professions are necessary to fulfill the diverse tasks of the University Hospital Erlangen and take care of our patients around the clock.

The Lab of Prof. Christoph Becker at the Department of Medicine 1 is looking for a highly motivated PhD candidate. The successful applicant shares our enthusiasm for research and science and will take on an exciting research project to investigate the crosstalk of immune and epithelial cells with the gut microbiota in health and disease.

Die Aufgaben

The project particularly aims at deciphering the microbial and immune control of epithelial metabolism during intestinal inflammation.
It includes high-end techniques such as culturing intestinal cells and 3D organoids, studying transgenic disease

Das Know-how dafür

  • above-average degree in a natural science master's program (biology, immunology, molecular medicine, biochemistry or a related subject)
  • basic knowledge of cell culture techniques and basic molecular biology methods (e.g. DNA isolation, quantitative PCR, sequencing)
  • strong scientific interest in immunology and cell biology
  • High motivation and willingness to perform
  • Interest in the development of new methods
  • Independent worker
  • Very good knowledge of the English language, both written and spoken, and of common Microsoft Office programs

Zusätzlich von Vorteil

  • Experience with experimental in vivo models
  • Interest/knowledge in bioinformatics methods
  • Felasa B-certificate

Das bieten wir

  • A secure, interesting job in a motivated, open-minded team
  • Careful and qualified training and support for the new challenge
  • A diverse and responsible field of activity with individual development opportunities
  • Comprehensive health promotion offers
  • All benefits of the public service incl. supplementary pension plan of the Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) (Federal and State Government Employees' Retirement Fund)
  • Family-friendly environment and, if relevant, chidcare places
  • Crediting of work experience possible

Alle Benefits am UKER

Arbeiten am UKER

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.500 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!

Hinweise zu Impfungen  Das UKER als Arbeitgeber

Das hört sich gut an? Dann passen wir bestimmt zusammen!

Alle Benefits am UKER

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages


Ähnliche Stellenangebote im Berufsbereich Ärztlicher Dienst und Forschung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Allgemeinmedizin (m/w/d)

Veröffentlicht:
27.05.2023
Bewerbungsfrist:
15.07.2023
Bereich:
Allgemeinmedizin

Psychologe (m/w/d) / Statistiker (m/w/d)

Veröffentlicht:
26.05.2023
Bewerbungsfrist:
15.07.2023
Bereich:
Psychiatrie

Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d)

Veröffentlicht:
25.05.2023
Bewerbungsfrist:
30.06.2023
Bereich:
Augenklinik

Oberarzt für Psychosomatische Medizin (m/w/d)

Veröffentlicht:
25.05.2023
Bewerbungsfrist:
15.07.2023
Bereich:
Psychosomatik

Doctoral Student Position (Dr. rer. nat.) (m/w/d)

Veröffentlicht:
22.05.2023
Bewerbungsfrist:
11.06.2023
Bereich:
Strahlenklinik

Naturwissenschaftlicher Doktorand und/oder Post-Doc (m/w/d)

Veröffentlicht:
19.05.2023
Bewerbungsfrist:
13.06.2023
Bereich:
Medizin 1

Doktorand SEON HNO-Klinik (m/w/d)

Veröffentlicht:
17.05.2023
Bewerbungsfrist:
15.06.2023
Bereich:
HNO-Klinik

Assistenzärzte (m/w/d) in oder zur Facharztweiterbildung

Veröffentlicht:
13.04.2023
Bewerbungsfrist:
31.05.2023
Bereich:
Augenklinik

Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)

Veröffentlicht:
07.04.2023
Bewerbungsfrist:
14.06.2023
Bereich:
Medizin 1

Assistenzarzt Strahlenklinik (w/m/d)

Veröffentlicht:
16.03.2023
Bewerbungsfrist:
02.07.2023
Bereich:
Strahlenklinik

Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)

Veröffentlicht:
24.02.2023
Bewerbungsfrist:
14.06.2023
Bereich:
Medizin 1

Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)

Veröffentlicht:
13.02.2023
Bewerbungsfrist:
31.05.2023
Bereich:
Medizin 1
Zu allen Stellenangeboten des UKER