
Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)
Medizin 1
25 Stunden
auf 36 Monate befristet
ab 01.04.2023
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 31.03.2023
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 1
Kussmaul Forschungscampus
Hartmannstraße 14
91052 Erlangen
Medizinische Klinik 1
Kussmaul Forschungscampus
Hartmannstraße 14
91052 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei Fragen
PD Dr. rer nat. Dr. habil. med. Benno Weigmann
Telefon: 09131 85-35885
PD Dr. rer nat. Dr. habil. med. Benno Weigmann
Telefon: 09131 85-35885
Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 01.02.2023Job-Nr.: M1_BW_phd
PD Dr. rer nat. Dr. habil. med. Benno Weigmann
Telefon: 09131 85-35885
Telefon: 09131 85-35885
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 1
Kussmaul Forschungscampus
Hartmannstraße 14
91052 Erlangen
Medizinische Klinik 1
Kussmaul Forschungscampus
Hartmannstraße 14
91052 Erlangen
Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 01.02.2023
Job-Nr.: M1_BW_phd
PD Dr. rer nat. Dr. habil. med. Benno Weigmann
Telefon: 09131 85-35885
Veröffentlicht seit: 01.02.2023
Job-Nr.: M1_BW_phd
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 1
Kussmaul Forschungscampus
Hartmannstraße 14
91052 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei FragenMedizinische Klinik 1
Kussmaul Forschungscampus
Hartmannstraße 14
91052 Erlangen
PD Dr. rer nat. Dr. habil. med. Benno Weigmann
Telefon: 09131 85-35885
Klingt spannend?
Das sind wir:
Modernste Medizin und Pflege - mit Sicherheit! Das Universitätsklinikum Erlangen bietet seit seiner Gründung im Jahr 1815 Medizin auf höchstem Niveau. In Diagnose und Therapie werden neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung sowie modernste Geräte eingesetzt. Über 9.400 Mitarbeitende aus rund 50 Berufen sind für die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben des Universitätsklinikums Erlangen notwendig und kümmern sich rund um die Uhr um unsere Patienten.
Die Aufgaben
Im Fokus der geplanten Arbeiten stehen dabei immunologische Arbeiten wie Zell/Organoidkulturtechniken, FACS, qPCR-Analysen und pPCR Expressionsanalysen.
Das Know-how dafür
- Naturwissenschaftlicher Studienabschluss (MSc oder vergleichbares)
- Exzellente Studienleistungen
- Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten von molekularbiologischen, immunologischen Methoden und Mikroskopie
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Motivation und Zielstrebigkeit
Zusätzlich von Vorteil
- Erfahrung in Bildgebungsmethoden
- Erfahrungen in Zellkultur und Genexpressionsanalysen wünschenswert