
Logopäde (m/w/d)
Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe
Raumerstraße 1 a
91054 Erlangen
Frau Gabriele Albert
Teamassistentin
Telefon: 09131 85- 32981
Job-Nr.: HN-CI-Logopäde-2023-03-24
Teamassistentin
Telefon: 09131 85- 32981
Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe
Raumerstraße 1 a
91054 Erlangen
Veröffentlicht seit: 09.03.2023
Job-Nr.: HN-CI-Logopäde-2023-03-24
Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe
Raumerstraße 1 a
91054 Erlangen
Frau Gabriele Albert
Teamassistentin
Telefon: 09131 85- 32981
Klingt spannend?
Das sind wir:
In den neuen Räumen des Cochlear-Implant-Centrums CICERO der Erlanger HNO-Klinik werden Kinder und Erwachsene, die ein Cochlear Implant erhalten haben, auf ihrem Weg zurück zum Hören begleitet - genau dort, wo sie auch operiert wurden. Ein Team aus erfahrenen Operateurinnen und Operateuren, Audiologinnen und Audiologen sowie Therapeutinnen und Therapeuten arbeitet dabei Hand in Hand. Denn ob sich für die Patientinnen und Patienten die Welt der Töne wirklich öffnet, hängt ganz entscheidend von der Betreuung nach der Operation ab. Über mehrere Jahre werden die CI-Tragenden im CICERO auf ihrem "neuen" Lebensweg begleitet, in einer Umgebung, in der sie sich wohlfühlen, die komfortabel und familienfreundlich - und die speziell auf die Bedürfnisse von CI-Patientinnen und Patienten ausgerichtet ist. Anfang Mai 2009 eröffnet, ist CICERO eines der größten CI-Centren in Deutschland.
Die Aufgaben
- Untersuchung und Behandlung von schwerhörigen Kindern und Erwachsenen mit Cochlea-Implantat und Hörgeräten mit einhergehenden Störungen der Sprachentwicklung
- Mitarbeit in der akademischen und nicht- akademischen Lehre
Das Know-how dafür
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Logopäden (m/w/d)
- soziale Kompetenz und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen und flexiblen Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur intensiven kollegialen Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
Zusätzlich von Vorteil
- Erfahrungen in der Arbeit mit schwerhörigen/gehörlosen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Erfahrungen im Bereich der Audiologie bzw. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde