
Direktionsassistenz (m/w/d)
Kieferorthopädie
38.5 Stunden
Unbefristet
ab 01.04.2023
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 15.04.2023
Universitätsklinikum Erlangen
Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Frau Prof. Dr. Lina Gölz
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Frau Prof. Dr. Lina Gölz
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei Fragen
Frau Prof. Dr. Lina Gölz c/o Sekretariat, Frau Ute Berbalk
Direktionssekretariat
Telefon: 09131 85-33643
Frau Prof. Dr. Lina Gölz c/o Sekretariat, Frau Ute Berbalk
Direktionssekretariat
Telefon: 09131 85-33643
Direktionsassistenz (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 15.03.2023Job-Nr.: 5523
Frau Prof. Dr. Lina Gölz c/o Sekretariat, Frau Ute Berbalk
Direktionssekretariat
Telefon: 09131 85-33643
Direktionssekretariat
Telefon: 09131 85-33643
Universitätsklinikum Erlangen
Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Frau Prof. Dr. Lina Gölz
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Frau Prof. Dr. Lina Gölz
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Direktionsassistenz (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 15.03.2023
Job-Nr.: 5523
Frau Prof. Dr. Lina Gölz c/o Sekretariat, Frau Ute Berbalk
Direktionssekretariat
Telefon: 09131 85-33643
Veröffentlicht seit: 15.03.2023
Job-Nr.: 5523
Universitätsklinikum Erlangen
Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Frau Prof. Dr. Lina Gölz
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei FragenZahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Frau Prof. Dr. Lina Gölz
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Frau Prof. Dr. Lina Gölz c/o Sekretariat, Frau Ute Berbalk
Direktionssekretariat
Telefon: 09131 85-33643
Klingt spannend?
Das sind wir:
Mit der Sicherheit des öffentlichen Dienstes modernste Zahnmedizin in einem netten Team!
Die Zahnklinik 3 – Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Erlangen deckt das gesamte Spektrum der modernen Kieferorthopädie ab. In unserer Klinik werden im Verlauf eines Jahres derzeit ca. 5300 Patientinnen und Patienten jeden Alters, also von der Geburt bis ins hohe Erwachsenenalter, interdisziplinär ambulant betreut.
Sie arbeiten mit einem hoch motivierten, aufgeschlossenen und engagierten Team der Zahnklinik 3 zusammen. Übergangsweise werden Sie von einer erfahrenen Kollegin im Sekretariatsbereich betreut.
Die Aufgaben
- Sie organisieren und leiten das Direktionssekretariat und sind erste Ansprechperson für unsere zahnärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Sie erledigen administrative Aufgaben wie Postbearbeitung, Telefonmanagement, Reise- und Terminplanung, Vor- und Nachbereitung sowie Betreuung von Besprechungen sowie nationaler und internationaler Kongresse in deutscher und englischer Sprache
- Sie assistieren der Direktorin bei Besprechungen und Sitzungen
- Sie erstellen, verwalten und evaluieren diverse Statistiken und Datenbanken für z.B. das Qualitätsmanagement
- Sie pflegen die Homepage der Klinik extern und intern
- Sie planen, organisieren Workshops/Weiterbildung in deutscher und englischer Sprache und erstellen Rechnungen
- Sie unterstützen die Direktorin bei Prüfungen, Kursen, Staatsexamina sowie Vorlesungen
- Sie erledigen Assistenzaufgaben beim Qualitätsmanagement der Abteilung
- Sie beraten und geben Auskunft in Angelegenheiten der Lehre und der Forschung einschließlich der Einteilung von Lehrkräften und Studierenden in Gruppen nebst Terminorganisation
- Sie schreiben Texte mit Fachausdrücken in deutscher und englischer Sprache und recherchieren in nationalen und internationalen Medien
- Sie schreiben Arztbriefe und erstellen Qualitätsberichte nach verschiedenen Vorgaben
Das Know-how dafür
- Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische, medizinische oder vergleichbare Berufsausbildung
- Sie arbeiten gern eigenständig in Ihrem Aufgabenbereich
- Sie sind ein Organisationstalent und besitzen die Fähigkeit zum strukturierten und gewissenhaften Arbeiten
- Sie besitzen eine hohe Teamfähigkeit und Verlässlichkeit
- Sie sind aufmerksam, freundlich und zuvorkommend im Umgang mit anderen Menschen
- Sie sind belastbar auch bei hohem Arbeitsaufkommen
- Sie kennen die für ihre Aufgaben einschlägigen Richtlinien wie Datenschutz und Verschwiegenheit
- Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift
- Sie verfügen über sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office) und gute Kenntnisse in der medizinischen Fachterminologie