
Case Manager (m/w/d)
Palliativmedizin
28.875 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.06.2023
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 31.03.2023
Universitätsklinikum Erlangen
Palliativmedizinische Abteilung
PD Dr. Carsten Klein
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Palliativmedizinische Abteilung
PD Dr. Carsten Klein
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei Fragen
PD Dr. Carsten Klein
Ltd. Oberarzt
Palliativmed. Abteilung
Krankenhausstr. 12
Tel. 09131 85-42507
PD Dr. Carsten Klein
Ltd. Oberarzt
Palliativmed. Abteilung
Krankenhausstr. 12
Tel. 09131 85-42507
Case Manager (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 15.03.2023Job-Nr.: 5529
PD Dr. Carsten Klein
Ltd. Oberarzt
Palliativmed. Abteilung
Krankenhausstr. 12
Tel. 09131 85-42507
Ltd. Oberarzt
Palliativmed. Abteilung
Krankenhausstr. 12
Tel. 09131 85-42507
Universitätsklinikum Erlangen
Palliativmedizinische Abteilung
PD Dr. Carsten Klein
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Palliativmedizinische Abteilung
PD Dr. Carsten Klein
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Case Manager (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 15.03.2023
Job-Nr.: 5529
PD Dr. Carsten Klein
Ltd. Oberarzt
Palliativmed. Abteilung
Krankenhausstr. 12
Tel. 09131 85-42507
Veröffentlicht seit: 15.03.2023
Job-Nr.: 5529
Universitätsklinikum Erlangen
Palliativmedizinische Abteilung
PD Dr. Carsten Klein
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Ihre Ansprechperson bei FragenPalliativmedizinische Abteilung
PD Dr. Carsten Klein
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
PD Dr. Carsten Klein
Ltd. Oberarzt
Palliativmed. Abteilung
Krankenhausstr. 12
Tel. 09131 85-42507
Klingt spannend?
Das sind wir:
Mit dem Ziel schwerkranken Patientinnen und Patienten und deren Familien durch verbesserte Koordination angemessen zu begleiten, ist in der Palliativmedizinischen Abteilung ein Case Management implementiert worden. In einer sich stetig weiter entwickelnden Abteilung haben Sie die Möglichkeit die palliativmedizinische Versorgung patientenzentriert zu koordinieren. Zudem vernetzen Sie das Angebot der Palliativstation und des Palliativmedizinischen Dienstes mit den bestehenden ambulanten und hospizlichen Versorgungsstrukturen (Hausärztinnen und Hausärzte, SAPV, Hospize, ambulante Hospizdienste und Pflegeeinrichtungen).
Die Aufgaben
- Sie koordinieren die Patientenversorgung für den Palliativmedizinischen Dienst und die Palliativstation
- Sie bearbeiten interne und externe Anfragen von Patientinnen, Patienten und Angehörigen aber auch Ärztinnen, Ärzten, Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen
- Sie pflegen eine intensive Vernetzung nach außen
- Teilnahme an Qualitätszirkelarbeit der Palliativversorgung Region Erlangen
- Sie arbeiten mit der Koordination der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) zusammen
Das Know-how dafür
- bevorzugt abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit
- alternativ abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Erfahrung in der Palliativversorgung
- fundierte EDV-Kenntnisse
Soziale Anforderungen:
- Identifikation mit den Grundsätzen der Palliativmedizin
- Geschick in der Koordination, Kommunikation, Vernetzung
- Engagement und Einsatzbereitschaft
- hohe Patientenorientierung
- vorausschauendes Denken und Handeln
Zusätzlich von Vorteil
- Weiterbildung im Bereich Case Management in der Palliativversorgung erwünscht, aber nicht unbedingte Voraussetzung - kann in den beiden ersten Jahren nachgeholt werden