
Ausbildung zum Elektroniker - Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d)
Kaufmännische Direktion
Dezernat Gebäudewirtschaft
Fachabteilung Energiemanagement (Gd)
Tanja Hofmann
Östliche Stadtmauerstraße 30a
91054 Erlangen
Andreas Strobel
Leiter Fachgruppe Gebäudeleittechnik
Telefon: 09131/85-46339
Job-Nr.: 5501
Leiter Fachgruppe Gebäudeleittechnik
Telefon: 09131/85-46339
Kaufmännische Direktion
Dezernat Gebäudewirtschaft
Fachabteilung Energiemanagement (Gd)
Tanja Hofmann
Östliche Stadtmauerstraße 30a
91054 Erlangen
Veröffentlicht seit: 10.03.2023
Job-Nr.: 5501
Kaufmännische Direktion
Dezernat Gebäudewirtschaft
Fachabteilung Energiemanagement (Gd)
Tanja Hofmann
Östliche Stadtmauerstraße 30a
91054 Erlangen
Andreas Strobel
Leiter Fachgruppe Gebäudeleittechnik
Telefon: 09131/85-46339
Klingt spannend?
Das sind wir:
Das Uniklinikum Erlangen ist mit über 9.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Bei uns absolvieren rund 650 Auszubildende in 20 unterschiedlichen Berufen ihre Ausbildung an hochmodernen Arbeitsplätzen und mit einer sicheren Zukunftsperspektive. Denn unser UKER ist systemrelevant und krisensicher.
In unserer Abteilung Energiemanagement kümmern sich aktuell 7 Mitarbeitende (Elektrotechniker/-innen und -meister/-innen, Informationselektroniker/-innen und Elektroanlageninstallateure/-innen etc.) um alle Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Anlagen der Gebäudeleittechnik. Die Gebäudeleittechnik visualisiert die technischen Vorgänge innerhalb der Gebäude und überwacht den Betrieb der technischen Anlagen. Zusätzlich übernehmen drei Spezialisten der Fachgruppe die Betreuung der elektronischen Zutrittskontrolle. Durch die Arbeit in unserer Fachgruppe leisten wir einen wichtigen Beitrag zur sicheren Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Das willst Du auch? Dann mach bei uns Deine Ausbildung zum Elektroniker - Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d).
Die Aufgaben
- Du erlangst alle erforderlichen Kenntnisse, die für das technische Gebäudemanagement, das Warten, den Betrieb und die Reparatur von haustechnischen Anlagen notwendig sind.
- Du installierst, überwachst, wartest und optimierst die gebäudetechnischen Infrastrukturen, d.h. Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme.
- Du setzt technische Einrichtungen instand oder beauftragst Dienstleister damit.
- Du lernst Fehler zu erkennen sowie technische Gefährdungen einzuschätzen. Mit dem erworbenen Wissen unterstützt du bei der systematischen Fehleranalyse und Störungsbehebung an haustechnischen Anlagen.
- Du inspizierst Gebäude und konfigurierst haustechnische Anlagen, programmierst Steuerungen und prüfst die Funktion von Systemen und Sicherheitseinrichtungen.
Was dich während der Ausbildung erwartet:
- Du wirst nach dem Ausbildungsrahmenplan der Industrie und Handelskammer Mittelfranken ausgebildet.
- Du lernst während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung am Uniklinikum Erlangen das gesamte Handwerk von Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme kennen.
- Mehr Information zu Deiner UKER-Ausbildung als Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme findest Du hier.
Das Know-how dafür
- Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung (mittlerer Schulabschluss oder ähnlich).
- Du hast gute Noten in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik.
- Du bringst handwerkliches Geschick mit und verfügst über technisches Verständnis.
- Du verfügst über Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf.