
Assistenzarzt (m/w/d)
Transfusionsmedizin
42 Stunden
auf 36 Monate befristet
ab 01.12.2023
Eingruppierung gemäß
TV Ärzte
Bewerbungsfrist 31.12.2023
Universitätsklinikum Erlangen
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung
in der Chirurgischen Klinik
Prof. Dr. H. Hackstein, MBA
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung
in der Chirurgischen Klinik
Prof. Dr. H. Hackstein, MBA
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Frau Dr. med. Susanne Achenbach
Telefon: 09131 / 85‑42275 oder 85‑36972
Frau Dr. med. Susanne Achenbach
Telefon: 09131 / 85‑42275 oder 85‑36972
Assistenzarzt (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 09.10.2023Job-Nr.: 6633
Frau Dr. med. Susanne Achenbach
Telefon: 09131 / 85‑42275 oder 85‑36972
Telefon: 09131 / 85‑42275 oder 85‑36972
Universitätsklinikum Erlangen
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung
in der Chirurgischen Klinik
Prof. Dr. H. Hackstein, MBA
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung
in der Chirurgischen Klinik
Prof. Dr. H. Hackstein, MBA
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Assistenzarzt (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 09.10.2023
Job-Nr.: 6633
Frau Dr. med. Susanne Achenbach
Telefon: 09131 / 85‑42275 oder 85‑36972
Veröffentlicht seit: 09.10.2023
Job-Nr.: 6633
Universitätsklinikum Erlangen
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung
in der Chirurgischen Klinik
Prof. Dr. H. Hackstein, MBA
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei FragenTransfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung
in der Chirurgischen Klinik
Prof. Dr. H. Hackstein, MBA
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Frau Dr. med. Susanne Achenbach
Telefon: 09131 / 85‑42275 oder 85‑36972
Klingt spannend?
Das sind wir:
Modernste Medizin und Pflege - mit Sicherheit! Das Universitätsklinikum Erlangen bietet seit seiner Gründung im Jahr 1815 Medizin auf höchstem Niveau. In Diagnose und Therapie werden neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung sowie modernste Geräte eingesetzt. Über 9.500 Mitarbeiter/-innen aus rund 50 Berufen sind für die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben des Universitätsklinikums Erlangen notwendig und kümmern sich rund um die Uhr um unsere Patienten.
Die Aufgaben:
Zusätzlich werden Patienten mit schweren Gerinnungsstörungen in einem der Abteilung angegliederten zertifizierten Hämophiliezentrum betreut. In der expandierenden Stammzellbank finden Sie von der Immungenetik über Tissue Engineering bis zur molekularen Hämostaseologie innovative und spannende Aufgabenfelder.
Die Arbeitsgruppe ist auch wissenschaftlich sehr gut ausgewiesen. Bei Interesse sind vielfältige Möglichkeiten für eigenverantwortliches wissenschaftliches Arbeiten und die Möglichkeit zur Habilitation gegeben.
Die Stelle bietet die Möglichkeit langfristigen Engagements im Fach Transfusionsmedizin und einer langfristigen Beschäftigung an einem renommierten Universitätsklinikum. Der Leiter der Abteilung besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Gebietsbezeichnung Transfusionsmedizin und für die Zusatzqualifikation Hämostaseologie.
Eine vorangegangene Weiterbildung in einem anderen klinischen Gebiet wäre bei Bewerbung zur Weiterbildung wünschenswert, ist aber ausdrücklich nicht Voraussetzung. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die klinischen Weiterbildungszeiten durch Rotation im Haus abzuleisten.
Bemerkungen:
- Vollzeit (42 Stunden)
- Die Stelle ist zunächst befristet auf 36 Monate (Weiterbildungszeit Transfusionsmedizin)
- Frühestmöglicher Einstellungstermin: 01.12.2023
- Bewerbungsfrist: 31.12.2023
- Hinweise für Ihre Bewerbung
Das Know-how dafür:
- Ärztlich Approbation
- Interesse an einer Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin und / oder an einer Zusatzweiterbildung in Hämostaseologie
- Hohe Motivation sowie Freude an der Weiterentwicklung der Klinik
- Patienten- und qualitätsorientierte Arbeitsweise, hohe Sozialkompetenz
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen sowie Team- und Kooperationsfähigkeit